Archiv der Kategorie: Technik

Praxiserfahrungen bei der Planung und Einführung von Spurleitsystemen (SLS)

Grenzen und Spuren planen Als wichtig hat sich erwiesen, die Planung auf der Basis von aktuellen Daten wie Luftbilder, sauber vermessenen Feldgrenzen, aufgezeichnete Spuren etc. mit einem oder mehreren „Schlüsselfahrern“ im Dialog am Geoinformationssystem durchzuführen. Der Kundenwunsch, die Planungsschritte auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Schreib einen Kommentar

Der Einsatz digitaler Techniken macht Versuche im Betrieb einfacher

Mit Produktionsintegrierten Großparzellenversuchen (PiG) lassen sich auf Basis praxisüblicher Großtechnik, innerhalb des normalen Produktionsprozesses wissenschaftlich abgesichert Großparzellenversuche als Streifen- oder Rasteranlage planen, anlegen und auswerten. Dies ist nur möglich durch den intelligenten Einsatz von digitalen Techniken bei der Planung, Durchführung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Schreib einen Kommentar

RTK Autopiloten und wie nun weiter?

In vielen Betrieben sind in Schleppern/Selbstfahrern RTK Autopiloten im Einsatz. Diese Autopiloten erleichtern zum einen die Arbeit der Fahrer, sparen durch die verringerten Überlappungen bei den Feldarbeiten Zeit, Mittel und Kosten und erlauben ein sehr präzises Anlegen von Fahrspuren. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

Agrar IT und die Cloud, wie sehen wir das?

Im privaten Bereich ist es Standard, egal ob Sie bei Google, T-Online, Samsung, Apple, Microsoft, Facebook, Twitter, O2 und und und sind, alle versuchen Sie auf eine mehr oder weniger sanfte Art in ihre jeweilige Cloud zu führen. Heutzutage leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

ISOBUS hält weiter Einzug in den betrieblichen Alltag

ISOBUS ist in der Praxis angekommen und wird immer mehr die universelle Schnittstelle zwischen Schlepper und Gerät, ob Spritze, Streuer, Drille, Grubber oder Güllefass. Egal welches Gerät, alle lassen sich über ein und dasselbe ISOBUS – Terminal im Traktor/Selbstfahrer bedienen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Kommentare deaktiviert für ISOBUS hält weiter Einzug in den betrieblichen Alltag

Über die Einführung von Technologien der präzisen Agronomie

Die erfolgreiche Einführung von Technologien der präzisen Agronomie ist eher ein Langlauf als ein Sprint. Sie erschöpft sich nicht im einmaligen Kauf von entsprechenden Produkten, sondern ist ein Weg, ein Pfad, ein Prozess, der kontinuierlichen Investitionen bei der Aus-/Umrüstung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Die Fähigkeiten moderner ISOBUS- Geräteterminals zur Dokumentation nutzen

Moderne ISOBUS- Terminals haben oft eine Dokumentationssoftware bereits an Bord. Sammelbegriff dafür ist der ISOBUS Taskcontroller (TC), dieser wird herstellerabhängig Auftragsbearbeitung/VarioDoc pro/CCI Control oder ähnlich bezeichnet. Diese TCs verstehen einheitlich mit ISOXML das ISOBUS Standardauftragsformat. Mit dem TC ist eine Auftragsbe- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

PiG – Versuchspraxis 2014 im Bereich Bodenbearbeitung

Welche Bodenbearbeitungsvariante bringt welche Effekte für die Etablierung einer Zwischenfrucht? Diese Fragestellung sollte im Rahmen eines Praxisversuchs beantwortet werden. Dazu wurden in zwei Versuchen vier bzw. fünf Bodenbearbeitungsvarianten miteinander verglichen. Die Varianten wurden in Streifen nebeneinander mit vier bzw. fünf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Schreib einen Kommentar

Der EXAgT Webshop ist gestartet

Um Ideen und Planungen aus der präzisen Agronomie konkret auf dem Feld umzusetzen bedarf es Hard- und Software. Dies sind neben einer Büro- Softwarelösung zur Auftragsplanung und Dokumentation ein Universalterminal „als verlängerten Arm“ für die Abarbeitung auf dem Feld. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

Bunte ISOBUS Welt – Beratung und Hilfe durch EXAgT

Spätestens zur Agritechnica 2011 war es klar, der ISOBUS-Standard hat sich in der Gerätewelt einen festen Platz gesichert. Die Vorteile liegen auf der Hand: nur noch ein Terminal für alle ISOBUS-Geräte, egal von welchem Hersteller, ein einheitliches Auftragsformat, eine Teilbreitenschaltung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar