-
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Cookie-Richtlinie
-
Suche
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
Kategorien
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Wir sind auf der Soil Evolution!
Vom 31.Mai bis zum 02.Juni findet die Soil Evolution im Hofgut Dettenberg statt. Unser Part sind Workshops über die praktischen Anwendungen von Fernerkundungsdaten, egal ob vom Satelliten oder einer Kameradrohne. Wer „zufällig“ an dieser Veranstaltung teilnimmt ist herzlich eingeladen, zumindestens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Kommentare deaktiviert für Wir sind auf der Soil Evolution!
Der EXAgT Observator und wir sind auf der agra 2022!
Wie in schon in unserem letzten Newsletter angekündigt kamen zur Datenbeschaffung für unser EIP-Agri Projektes „N-Düngungsberatungssystem“ (2018-2021) Sensorstationen für ein automatisiertes N-Monitoring zum Einsatz. In diesem Jahr wurden die ersten Systeme in den operativen Betrieb überführt! Was sind die Funktionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Der EXAgT Observator und wir sind auf der agra 2022!
ISOBUS – eine Wutrede, ein Jahr später oder „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott!“
Nach den Kompatibilitätsproblemen mit standardkonformen ISOBUS-Aufträgen im letzten Jahr war es für uns wichtig, solche Probleme in dieser Saison zu vermeiden (siehe Newsletter 02/2021 und 03/2021). Da wir kleines Ingenieurbüro auf die Terminalhersteller keinen Druck aufbauen können (Aktivitäten unsererseits 2021 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für ISOBUS – eine Wutrede, ein Jahr später oder „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott!“
Rote Gebiete: Gibt Voronoi die neuen Grenzen vor?
In der Bauernzeitung (Ausgabe 5.Woche 2022 vom 04.02.2022) fand ich einen Artikel unter dieser Überschrift in der Rubrik Agrarpolitik. Für uns die sich viel mit der Regionalisierung von Punktmessungen und Geostatistik beschäftigen, steht hinter dem Namen Voronoi ein bekanntes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines
Kommentare deaktiviert für Rote Gebiete: Gibt Voronoi die neuen Grenzen vor?
Zum Jahreswechsel und Themen 2022
Das war unser Motto zum Dekadenwechsel 2019/2020 und auch heute finden wir dieses sehr passend! Wir wollen uns auch dieses Jahr bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und ihre Geduld bedanken: „Besten Dank und ein erfolgreiches 2022!“ Neben unseren „klassischen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Zum Jahreswechsel und Themen 2022
Der Mähdrusch als „Datenernte“
Die Anlage, Planung und Auswertung von produktionsintegrierten Großparzellenversuche (PiG) ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Das typische Prüfmerkmal eines Versuches ist der Ertrag, dieser wird mittels Ertragskartierung vom Mähdrescher/Feldhäcksler aufgezeichnet. So ist für uns die Getreideernte nicht „nur“ die Ernte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Der Mähdrusch als „Datenernte“
Projekt Mähdrusch – BeA (Beikrautsamen-Abscheidung)
Seit dem 01.02.2021 arbeiten wir im Projekt BeA (Beikrautsamen-Abscheidung) mit. Ziel des Projekts ist es, die ungewünschte Verteilung von Beikrautsamen und Verlustkörnern durch den Mähdrusch zu reduzieren. Dazu werden im Gesamtmaterialstrom eines Mähdreschers möglichst viele Samen/Körner devitalisiert OHNE den hohen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Projekt Mähdrusch – BeA (Beikrautsamen-Abscheidung)
Vermessung im Büro vorbereiten, auf dem Schlag umsetzen und in Versuchen Bestandsunterschiede via Satellit messen
Vermessung: Im Büro vorbereiten, auf dem Schlag umsetzen Bedarf an Vermessungslösungen gibt es nicht nur für die Erstellung des Agarantrags sowie der Grenzsteinsuche, auch beim Abstecken von Feldgrenzen nach einem Flächentausch oder einer Flächenteilung ist so ein System hilfreich. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Vermessung im Büro vorbereiten, auf dem Schlag umsetzen und in Versuchen Bestandsunterschiede via Satellit messen
ISOBUS – Wutrede final / Aktuelles aus unserer Arbeit
Eigentlich war die Aufgabe einfach. Ein ISOXML Auftrag, der nach der Begutachtung von zwei unabhängigen Spezialisten der Norm entspricht, soll in ISOBUS zertifizierte Terminals verschiedener Hersteller geladen werden, um eine Applikationskarte abarbeiten zu können.Damit gab es dieses Jahr nur Probleme, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für ISOBUS – Wutrede final / Aktuelles aus unserer Arbeit
ISOBUS – eine Wutrede
Bis zu dieser Woche war ich glühender Verfechter des ISOBUS-Standards. Für uns als EXAgT, für die die Erstellung von Applikationskarten ein wichtiges Geschäftsfeld darstellt, ist eine Norm ein Segen! Was passiert aber seit zwei Jahren in der Praxis! Karten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für ISOBUS – eine Wutrede