-
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Cookie-Richtlinie
-
Suche
-
Neueste Beiträge
- Praxis differenzierte Saat Sonnenblumen/Mais, Basis EM38 bzw. Ertragskarten (aus Satellitendaten)
- EXAgT Observator und „Futter“ für KI, Vermessungslösung mit neuem Windows Tablet bei Kunden
- Schulung „Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion, aktueller Stand sowie Erfahrungen/Bewertungen aus der Praxis“
- Aktuelle Situation im Bereich N- und S- Düngung, jetzt noch einsteigen in die differenzierte Andüngung!
- Grüne Woche und noch immer kein Plan das Potenzial zu heben sowie ein neues Tablet für unser Vermessungssystem
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
Kategorien
Archiv des Autors: Andreas Schmidt
Praxis differenzierte Saat Sonnenblumen/Mais, Basis EM38 bzw. Ertragskarten (aus Satellitendaten)
Die differenzierte Saat für Mais hat in den letzten Jahren massiv an Praxisrelevanz gewonnen. Hierbei wird auf die örtlichen Gegebenheiten der jeweiligen Teilflächen der Schläge eingegangen, auf den besseren Böden werden höhere Saatstärken ausgebracht als auf den schlechteren Böden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie
Kommentare deaktiviert für Praxis differenzierte Saat Sonnenblumen/Mais, Basis EM38 bzw. Ertragskarten (aus Satellitendaten)
EXAgT Observator und „Futter“ für KI, Vermessungslösung mit neuem Windows Tablet bei Kunden
Unsere EXAgT Observatoren liefern auch in diesem Jahr zuverlässig Daten für den Landwirt als Entscheidungsgrundlage über eine angepasste N-Düngung (Zeitpunkt und Höhe der Gabe). Zur Weiterentwicklung des Systems arbeiten wir mit dem Smart Farming Lab der Universität Leipzig zusammen. Eine … Weiterlesen
Schulung „Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion, aktueller Stand sowie Erfahrungen/Bewertungen aus der Praxis“
Ende des letzten Jahres bekamen wir einige Anfragen, inwieweit wir aus unseren Praxiserfahrungen einen Überblick über aktuelle digitaler (inlusive PF) Technologien im Pflanzenbau in Form von Schulungen und Lehrgängen geben könnten. Für uns Anlass, unser Wissen in der Theorie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit PF
Kommentare deaktiviert für Schulung „Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion, aktueller Stand sowie Erfahrungen/Bewertungen aus der Praxis“
Aktuelle Situation im Bereich N- und S- Düngung, jetzt noch einsteigen in die differenzierte Andüngung!
Aktuelle Situation Der Winterraps zeigt gute bis sehr gute, aber trotzdem differenzierte Bestände im Durchschnitt wie auch in der Teilfläche, die N-Aufnahmen im Herbst 2022 lagen zwischen 25 bis 190 kg N/ha. Oft sind üppige Bestände zum Teil deutlich zurückgefroren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Situation im Bereich N- und S- Düngung, jetzt noch einsteigen in die differenzierte Andüngung!
Grüne Woche und noch immer kein Plan das Potenzial zu heben sowie ein neues Tablet für unser Vermessungssystem
In der aktuellen Bauernzeitung hat deren Chefredakteur Ralf Stephan einen nachdenkenswerten Kommentar anlässlich der „politischen Grünen Woche“ und unserem Bundeslandwirtschaftsminister geschrieben (https://emag.bauernzeitung.de/#/main/presenter/378c1445-64f7-414e-8715-2f567be5d91a). “…Nach dem, was sich im Dörfchen Lützerath im rheinischen-Braunkohlerevier neulich abspielte, hat die Klima-, Umweltpartei bei vielen ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Grüne Woche und noch immer kein Plan das Potenzial zu heben sowie ein neues Tablet für unser Vermessungssystem
2022 – von ausbruchsicheren Käfigen hin zu neuen Kundenwünschen
Daten in agronomischen Cloudlösungen, System ausbruchsicherer Käfig Für die Auswertung unserer OFR/PiG Versuche benötigen wir alle teilflächenspezifischen Daten die Auswirkungen auf den Ertrag haben, sogenannte Störgrößen. Wir freuen uns über Partner, die solche digitalen Karten besitzen und auf deren Basis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für 2022 – von ausbruchsicheren Käfigen hin zu neuen Kundenwünschen
RTK Vermessungslösung (Grenzsteine, Feldgrenzen), mehr Funktionen und Daten bei konstantem Preis bei EXAgT
Der Bedarf an Vermessungssystemen beginnt bei uns im Herbst. Die Verfügbarkeit kostenloser RTK-Korrektursignale der Landesvermessungen (SAPOS) sowie kostengünstiger Hardware haben diesen Markt nicht nur im Bereich der Landwirtschaft „umgekrempelt“. Die Vermessung mit einem RTK Mehrfrequenz System ersetzt kein Vermessungsbüro, allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für RTK Vermessungslösung (Grenzsteine, Feldgrenzen), mehr Funktionen und Daten bei konstantem Preis bei EXAgT
Herbstscan mit Satellit, Versuch 2022
Durch die gestiegen Düngemittel- und Produktpreise, die Unsicherheiten im Agrarsektor und die Auflagen und Beschränkungen der Agrarpolitik wird eine agronomisch sinnvolle und effiziente Stickstoffdüngung immer schwieriger. Für den Winterraps und im Herbst gut entwickelte Getreidebestände > EC 15 (WG, WW, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Technik
Verschlagwortet mit Einsparung N Dünger
Kommentare deaktiviert für Herbstscan mit Satellit, Versuch 2022
Vorbereitungen Herbstscan für die Düngeplanung 1. Gabe, unsere Datenernte 2022 ist abgeschlossen!
Vorbereitungen Herbstscan für die Düngeplanung 1. Gabe Die Aussaat des Winterraps ist abgeschlossen, die Aussaatbedingungen waren gut und dazu kamen bei den meisten Kunden die lang herbeigesehnten Niederschläge. Dies ist eine Voraussetzung für eine positive Herbstentwicklung der Bestände und damit … Weiterlesen
Permanente Leitspuren in einem Betrieb seit 2016, unsere Erfahrungen
Der Kunde sitzt in Ostsachsen, Betriebsgröße Pflanzenbau Ackerfläche > 4100 ha, Schlaggrößen Mittelwert 23 ha, zwischen 0,8 ha und 87 ha, permanente Leitspuren geplant durch die EXAgT seit 2016, Stand ist Controlled Traffic light, d.h. in jedem Jahr die gleichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Technik
Verschlagwortet mit CTF, Spurplanung
Kommentare deaktiviert für Permanente Leitspuren in einem Betrieb seit 2016, unsere Erfahrungen