Archiv der Kategorie: Agronomie

Robotik/Drohnen/Satellitendaten ohne Wolken, die Agritechnica 2023

Die Agritechnica 2023 ist Geschichte, mit einer Woche Abstand ist der Alltag wieder eingekehrt. Es bleiben viele Eindrücke, viele Gespräche, viele Ideen die es Wert sind weiterverfolgt zu werden. Neben der Standbetreuung gab es auch einige Gelegenheiten sich umzusehen. Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Kommentare deaktiviert für Robotik/Drohnen/Satellitendaten ohne Wolken, die Agritechnica 2023

Heute auf der AGRITECHNICA 2023

Die Partner AMAZONE, EXAgT, EXA Computing, geo-konzept, Hanse-Agro, die Fachhochschule Kiel und das Startup AgDoIT haben heute den Preis DLG-Agrifuture Concept Winner 2023 vom DLG-Präsident Hubertus Paetow überreicht bekommen. Wir finden den Preis „très chic“ 😉 Mehr zum Thema ISO … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Heute auf der AGRITECHNICA 2023

Aktuelle Rapsbestände -> 52,- € Einsparung in der N-Düngung pro ha möglich / Wir sind auf der AGRITECHNICA 2023

Der Blick auf die Rapsfelder zeigt es, größtenteils haben sich sehr gute Rapsbestände in Deutschland etabliert. Manchmal schon zu gut, oft mussten die Bestände mindestens einmal eingekürzt werden. Nach unseren ersten Auswertungen von Satellitenbildern auf Kundenschlägen sind aktuell N-Aufnahmen wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Rapsbestände -> 52,- € Einsparung in der N-Düngung pro ha möglich / Wir sind auf der AGRITECHNICA 2023

Herbstscan mit Satellit, Metaanalyse OFR Versuche

Winterraps Die Aussaat des Winterraps 2023 ist in den meisten Gebieten problemlos abgeschlossen worden, die jetzt sichtbaren Bestände lassen eine gute Bestandsentwicklung als Grundlage für einen erfolgreichen Herbstscan erwarten. Ziel im Pflanzenbau ist es, jedes kg N Stickstoffdünger effizient einzusetzen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Kommentare deaktiviert für Herbstscan mit Satellit, Metaanalyse OFR Versuche

Versuch teilflächenspezifische Saat Winterweizen nach Bodenscannerdaten

Schlageinheitliche Bestände von Winterweizen sind agronomisch im Vorteil, sie lassen sich einfacher führen und können z.B. einer Frühsommertrockenheit besser begegnen. Ein Baustein diese Einheitlichkeit zu erreichen ist die differenzierte Saat, dazu werden auf den schlechteren Böden im Schlag höhere Saatstärken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Kommentare deaktiviert für Versuch teilflächenspezifische Saat Winterweizen nach Bodenscannerdaten

Differenzierte Grunddüngung für alle/der Feldschwarm im „Heiligen Grund“

Die Getreideernte läuft, die wetterbedingten Erntepausen nutzt die Kundschaft um uns zu kontaktieren und ihre Wünsche/Aufträge mitzuteilen. Kein Grund zum jammern, allerdings reicht das augenblicklich verfügbare Zeitbudget hier nur für einen extra kurzen Newsletter 😉 . Differenzierte Grunddüngung für alle?! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Kommentare deaktiviert für Differenzierte Grunddüngung für alle/der Feldschwarm im „Heiligen Grund“

KI schreibt unseren Newsletter/neues Projekt für das landwirtschaftliche Versuchswesen?!

KI schreibt unseren Newsletter? Nachdem mein bevorzugtes Schreibprogramm in der neuesten Version eine Anbindung an die KI von ChatGPT anbietet, war dies für mich Anlass, die Fähigkeiten des Systems beim Schreiben des EXAgT-Newsletters auszutesten. Ich musste jedoch feststellen, dass das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Kommentare deaktiviert für KI schreibt unseren Newsletter/neues Projekt für das landwirtschaftliche Versuchswesen?!

Praxis differenzierte Saat Sonnenblumen/Mais, Basis EM38 bzw. Ertragskarten (aus Satellitendaten)

Die differenzierte Saat für Mais hat in den letzten Jahren massiv an Praxisrelevanz gewonnen. Hierbei wird auf die örtlichen Gegebenheiten der jeweiligen Teilflächen der Schläge eingegangen, auf den besseren Böden werden höhere Saatstärken ausgebracht als auf den schlechteren Böden. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie | Kommentare deaktiviert für Praxis differenzierte Saat Sonnenblumen/Mais, Basis EM38 bzw. Ertragskarten (aus Satellitendaten)

EXAgT Observator und „Futter“ für KI, Vermessungslösung mit neuem Windows Tablet bei Kunden

Unsere EXAgT Observatoren liefern auch in diesem Jahr zuverlässig Daten für den Landwirt als Entscheidungsgrundlage über eine angepasste N-Düngung (Zeitpunkt und Höhe der Gabe). Zur Weiterentwicklung des Systems arbeiten wir mit dem Smart Farming Lab der Universität Leipzig zusammen. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Kommentare deaktiviert für EXAgT Observator und „Futter“ für KI, Vermessungslösung mit neuem Windows Tablet bei Kunden

Aktuelle Situation im Bereich N- und S- Düngung, jetzt noch einsteigen in die differenzierte Andüngung!

Aktuelle Situation Der Winterraps zeigt gute bis sehr gute, aber trotzdem differenzierte Bestände im Durchschnitt wie auch in der Teilfläche, die N-Aufnahmen im Herbst 2022 lagen zwischen 25 bis 190 kg N/ha. Oft sind üppige Bestände zum Teil deutlich zurückgefroren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Situation im Bereich N- und S- Düngung, jetzt noch einsteigen in die differenzierte Andüngung!