Archiv der Kategorie: Technik

Datensicherheit in der Cloud – Versuch einer Analogie

Datensicherheit, als IT-Experte und Computermensch einem „normalen“ Mitbürger begreiflich zu machen, ist nicht immer einfach. Nachdem ich einen Artikel „Sichere Daten bei Apps und in der Cloud“ im Agrarmanager Mai 2016 zu diesem Thema veröffentlichen durfte, hier dazu ergänzend ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

DGPS mit RTK Korrektur – aktuell das genaueste GPS für landwirtschaftliche Vermessungsaufgaben

In unserem März- Newsletter haben wir die Anforderungen an GPS-Empfänger für den neuen GIS-Antrag zusammengefasst und sind dabei hauptsächlich auf DGPS-Systeme eingegangen. In diesem Newsletter wollen wir näher auf RTK Systeme eingehen. Vorher müssen wir allerdings einige Begriffe erklären. Zweifrequenzempfänger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

Anforderungen an GPS Systeme zur Eigenvermessung von Schlägen für den neuen GIS-Antrag

Der GIS-Antrag erfordert eine lagegenaue Abbildung Ihrer Schläge, Landschaftselemente und Korrekturpunkte. Mit der Digitalisierung am Bildschirm, noch dazu mit der vorgegebenen Quadratmetergenauigkeit (4 Kommastellen!) ist man da schnell überfordert. Um sich ein Abbild der tatsächlichen Flächenverhältnisse draußen auf dem Acker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Über die Umstellung auf den GIS- Antrag

Wie Thüringen 2015 wird Sachsen und Sachsen Anhalt 2016 den sogenannten GIS-Antrag (Geospatial Aid Application – GSAA) einführen. GIS-Antrag bedeutet, dass die Schläge lage- und größengenau erfasst werden müssen. Damit ist es nicht mehr möglich (digitale) Flächenskizzen mit Abweichungen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Unser EIP Agri Projekt: Entwicklung und praxisnahe Anwendung eines Precision Farming-Systems zur Sicherung flächenhafter Schutzgüter (z. B. archäologische Bodendenkmale) auf ackerbaulich genutzten Flächen

Ziel des Projektes ist es, Landwirten die Acker- und Pflanzenbau betreiben, praktikable, in die Betriebsabläufe leicht integrierbare und wirtschaftlich weitgehend neutrale Verfahren und Techniken zur Sicherung dieser flächenhaften Schutzgüter in die Hand zu geben. Ein Schwerpunkt ist es, im Bereich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Die AGRITECHNICA 2015 oder Precision Farming: Bauernschlau 4.0

Zum Titel: Immer in einem AGRITECHNICA Jahr berichtet die Nichtlandwirtschaftspresse verstärkt über neue Entwicklungen in unserer Branche und erfindet jedes Mal sehr „originelle“ Überschriften. Mein Schlagzeilenfavorit 2015 war „Precision Farming: Bauernschlau 4.0“! Was ist uns auf der AGRITECHNICA im Bereich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Auswertung Umfrage PiG / Wie weiter mit dem ISOBUS? (Plugfest Herbst 2015)

Auswertung der Umfrage zu produktionsintegrierten Großparzellenversuchen (PiG) Vielen Dank für die rege Teilnahme an unserer Umfrage. Teilnehmer, die mit uns über dieses Thema sprechen wollten, werden wir in den nächsten zwei Wochen kontaktieren. Kollegen mit Gesprächswunsch, die Ihre Kontaktdaten nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Impressionen aus dem ersten Jahr PiG, Trends GPS und Neuigkeiten im Webshop

Ein Jahr PiG Seit August letzten Jahres sind wir als EXAgT  im Bereich PiG (Produktionsintegrierte Großparzellenversuche, auch: https://www.exagt.de/PiG.html ) erfolgreich in der Praxis unterwegs. Nachfolgend einige Impressionen/Bilder aus der praktischen Arbeit: Am Anfang steht ein (Versuchs-) Plan, gleich ob Bodenbearbeitung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Qualität aufeinanderfolgender Arbeitsgänge durch die Übergabe von GPS-Spuren sichern

Zur Optimierung von aufeinanderfolgenden GPS-gesteuerten Arbeitsgängen helfen abgestimmte Fahrspuren. So wird z.B. durch die von der Drillmaschine angelegte Fahrspur die Effizienz der eingesetzten Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen für die ganze Saison bestimmt. Eine zentrales betriebliches Spurleitsystem (SLS) d.h. Planung, Optimierung, Speicherung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Schreib einen Kommentar

Von den Widrigkeiten der teilflächenspezifischen Grunddüngung

Die Ernte hat begonnen (WG im Eilenburger Raum, Ertrag „geht so“) und mit der Stoppel steht die Grunddüngung vor der Tür. Viele Kollegen nutzen die teilschlagspezifische Ermittlung des Nährstoffniveaus (Phosphor, Kalium, Magnesium) und des Säurezustandes (pH-Wert) ihrer Felder sowie die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Schreib einen Kommentar