Stand des praktischen Einsatz von Verfahren des präzisen Pflanzenbaus / Dienstleistungen im Bereich Pflanzenbau auf der Basis von Satellitendaten

Wir als EXAgT hatten die Ehre, in diesem Jahr im Fachprogramm des jährlichen „Managementkurs für Führungskräfte“ von Herrn Birnstengel aufzutreten. Die Teilnehmer kamen aus Landwirtschaftsbetrieben aus Sachsen und Thüringen.

In drei Veranstaltungen referierten und diskutierten wir über Themen aus den Bereichen „Aktueller Stand der Entwicklungen im präzisen Ackerbau“ sowie „Dienstleistungen im Bereich Pflanzenbau auf der Basis von Satellitendaten“.

Während der Veranstaltung haben wir unter allen Teilnehmern eine Umfrage über den praktischen Einsatz von Verfahren des präzisen Pflanzenbaus durchgeführt. Siebzig Kursteilnehmer haben bei der Umfrage teilgenommen mit folgendem Ergebnis:


Umfrageergebnis unter siebzig Teilnehmern über den Einsatz von Verfahren des präzisen Pflanzenbaus in ihrem Betrieb

In der Diskussion danach kamen die Herausforderungen und Probleme beim Einsatz dieser Technologien zur Sprache wie:

  • in Zeiten immer restriktiverer Vorschriften, schwankender Märkte für Betriebsmittel und Agarprodukte und schwieriger Wetterbedingungen gehen die positiven Effekte im Gesamtergebnis unter
  • die Unterstützung durch die Betriebsleitung ist wichtig, umgekehrt ist es demotivierend, den Einsatz dieser Technologien zusätzlich zu den eigentlichen Aufgaben „so nebenbei“ erledigen zu sollen
  • nach der Einführung solcher Verfahren muss man für positive Effekte Jahr für Jahr dranbleiben
  • Personalwechsel in der Leitung führt oft zum Abbruch der Aktivitäten
  • gegen die Schlepper- und Spritzenfahrer geht gar nichts, diese können problemlos den praktischen Einsatz dieser Technologien sabotieren

Genug nachdenkenswerte und nicht unbedingt motivierende Fakten?!

Im Teil „Dienstleistungen im Bereich Pflanzenbau auf der Basis von Satellitendaten“ ging es um folgende Themen, von den viele den regelmäßigen Lesern unserer Newsletter bekannt kommen dürften:

  • Geschichte der Satellitenfernerkundung
  • Einsatz Satellitendaten bei der EXAgT am Bsp. Andüngung Raps, wo Drohne und wo Satellit
  • Vergleich Pflanzensensoren/Satellitendaten
  • Einfluss von Wetterbedingungen in Fernerkundungsdaten, Gegenstrategien
  • über die Präzision im Precision Farming
  • Ertragspotentialkarten vs. Managementzonen, Ertragskartierung aus Fernerkundungsdaten
  • Überblick/unsere Meinung über Anbieter mit ihrem Angebotsportfolio

Es waren für uns drei gelungene Veranstaltungen, es hat Spaß gemacht vor so vielen Praktikern vorzutragen und vor allem fachlich mit ihnen zu diskutieren!

Fragen Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Aufgaben! Unsere Spezialität sind betriebsspezifische Lösungen, wir schätzen Sie und Ihre Herausforderungen =;-).

Unsere Kontaktdaten sind:

exagt@exagt.de oder persönlich:

arnim.grabo@exagt.de
+49 (0) 176 72588814, +49 (0) 34324 269737

andreas.schmidt@exagt.de
+49 (0) 173 352 8960, +49 (0) 34324 269739

moritz.gassan@exagt.de
+49 (0) 171 1194638, +49 (0) 34324 23484

Dieser Beitrag wurde unter Agronomie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.