-
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Cookie-Richtlinie
-
Abonniere unseren Newsletter
Suche
-
Neueste Beiträge
- Ist eine mangelnde N-Versorgung wirklich das Problem für die schwankende Rapserträge in den letzten Jahren?
- Wir sind auf der Shortlist „DLG-Agrifuture Concept Winner 2025“!
- Drohnenbasierte Ertragskartierung, ein Paradigmenwechsel in der Versuchsauswertung
- Wirtschaftlich sinnvoller Drohneneinsatz im Pflanzenbau – aktueller Stand und Lösungsansätze
- Teilflächenspezifische Düngung im Weizen, der richtige Termin ist wichtig!
Archive
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
Kategorien
Archiv der Kategorie: Technik
Digitales Meliorationskataster und unser neues EIP-Agri Projekt „N-Düngungsberatungssystem“
Digitales Meliorationskataster Auch wenn eine funktionierende Entwässerung in diesem bis jetzt trockenen Jahr 2018 nicht unbedingt im Fokus der Aufmerksamkeit der Landwirte stand, ist der Erhalt einer funktionierenden Entwässerung zur Ertragssicherheit auf vernässungsgefährdeten Flächen weiter notwendig. Um einen Überblick über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Digitales Meliorationskataster und unser neues EIP-Agri Projekt „N-Düngungsberatungssystem“
Precision Farming-System startklar
Anlässlich der Erreichung eines wichtigen Ziels unseres Archäologieprojekts haben wir am 18.06.2018 auf dem Gutshof der Familie Kübler in Raitzen unseren aktuellen Arbeitsstand vorgestellt. Anwesend waren Vertreter der Archäologie, ein Vertreter des LfULG Sachsen, die betroffenen Landwirte und ein Vertreter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Precision Farming-System startklar
Zu unserem Newsletter/Neues von unserer Spurplanung/Wir sind beim Feldtag der SKW
Zum Thema Datenschutz und unserem Newsletter Die EXAgT GbR „Büro für präzise Agronomie“ veröffentlicht seit Mai 2014 monatlich einen Email- Newsletter. Darin informieren wir Sie über unsere Arbeit und zeigen unsere Sicht auf Definitionen, Neuigkeiten und Trends im Bereich des Precision Farmings. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Zu unserem Newsletter/Neues von unserer Spurplanung/Wir sind beim Feldtag der SKW
Satellit versus Pflanzensensor
In den letzten Wochen wurde die Diskussion Satellit versus Sensor für die N-Düngung und den Pflanzenschutz wieder verstärkt aufgenommen. Mit dem im März 2017 gestarteten zweiten Sentinel-2 stehen in unseren Breiten jetzt ungefähr alle 3 Tage Bilder zur Verfügung, d.h. … Weiterlesen
Nachrüstung einer Grubber Tiefenregelung – RTK Aufrüstung für (Alt) Vermessungsysteme
Nachrüstung eines Horsch Tigers mit einer Tiefenregelung durch die HANSENHOF_electronic GmbH Zur praktischen Umsetzung unseres EIP-AGRI Projekts „Entwicklung und praxisnahe Anwendung eines Precision Farming-Systems zur Sicherung flächenhafter Schutzgüter (z.B. archäologische Bodendenkmale) auf ackerbaulich genutzten Flächen“ ist eine automatisierte Tiefensteuerung von … Weiterlesen
Unser „Beratungspaket DüV“ / Neues vom Schwarm
Unterstützung zur neuen Düngeverordnung durch unser „Beratungspaket DüV“ Mit der neuen Düngeverordnung (DüV), und den sich daraus ergebenden z.T. einschneidenden Veränderungen, steigt der Aufwand für deren Umsetzung und Dokumentation erheblich. Seit Jahren unterstützen und betreuen wir, neben unseren anderen Projekten … Weiterlesen
Preissenkung für unsere RTK Vermessungslösung und zum Jahreswechsel und Vorschau 2018
Preissenkung für unsere RTK Vermessungslösung Vor einem Jahr haben wir unsere RTK Vermessungslösung mit amtlicher SAPOS HEPS Korrektur vorgestellt. Durch Fortschritte im Bereich der „RTK- Chip“ Entwicklung konnten wir unsere Einkaufspreise senken und Ihnen diesen Preisvorteil „durchreichen“. Damit verringert sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Preissenkung für unsere RTK Vermessungslösung und zum Jahreswechsel und Vorschau 2018
Agritechnica 2017 – Giganten auf dem Acker und Precision Farming lebt!
Alle zwei Jahre zur Agritechnica rückt die Landwirtschaft in den Focus der „normalen“ Medien und da lassen die eher nicht landwirtschaftsaffinen Redakteure ihrer Kreativität freien Lauf, mein Überschriftenfavorit kommt dieses Jahr vom Handelsblatt: Giganten auf dem Acker Giganten versus Schwarm … Weiterlesen
Über den Drohneneinsatz im Pflanzenbau und die EXAgT ist auf der MeLa 2017
Seit der Gründung unserer EXAgT im Januar 2015 diskutieren wir untereinander und mit Kollegen immer wieder über das Thema „Drohnen“. In diesem Jahr wurde nun aus der Theorie Praxis, wir nutzten Drohnen zum einen für die Begleitung und Störgrößenermittlung eines … Weiterlesen
Die „persönliche Wolke“ oder die Cloud im Büro – Anwendung von Virtualisierungslösungen in unserem EIP-AGRI Projekt
Unser EIP-AGRI Projekts „Entwicklung und praxisnahe Anwendung eines Precision Farming-Systems zur Sicherung flächenhafter Schutzgüter (z. B. archäologische Bodendenkmale) auf ackerbaulich genutzten Flächen“ geht jetzt in das zweite Jahr. Schutz bedeutet speziell in diesem Projekt die Bearbeitungstiefen über den Denkmälern zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik
Kommentare deaktiviert für Die „persönliche Wolke“ oder die Cloud im Büro – Anwendung von Virtualisierungslösungen in unserem EIP-AGRI Projekt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.