-
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Cookie-Richtlinie
-
Suche
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
Kategorien
Archiv der Kategorie: Technik
N-Aufnahmekarten aus Satelliten- und Drohnenbildern/mobile Schlagkartei ohne Datenspeicherung auf fremden Computern/Software für Probenehmer neu im Webshop
Im letzten Newsletter haben wir über unsere EIP-Agri Projektarbeit bezüglich der praktischen Messungen mit den Feldsensorstationen berichtet. Diese sind die Grundlage für eine angepasste N-Düngung in Zeitpunkt und Höhe der notwendigen N-Gabe (N-Monitoring). Ein weiteres Arbeitspaket in dem Projekt ist … Weiterlesen
Rückblick auf dieses Frühjahr aus der Sicht der N-Aufnahme, Starrflügler Drohnenflug, Übernahme Spuren von Trimble zu John Deere AP (Strip Till)
EIP-Agri Projektarbeit Die Winterweizenbestände, die wir in unserm Projekt unter die Lupe oder besser gesagt unter die Sensoren genommen haben entwickeln sich ordentlich weiter. Die letzten Niederschläge waren entsprechend hilfreich und willkommen.Was kann man unter den Feldsensorstationen sehen und in … Weiterlesen
Neuigkeiten Spurplanung, EIP-Agri Projektarbeit
Spurplanung direkt für John Deere Schlepper Die Spurplanung für den Mais 2020 ist abgeschlossen. Die aktuelle Version unserer Spurplanungssoftware hat sich hierbei bewährt. Komplizierte Sachverhalte (wie im Bild dargestellt die Planung für eine 9m und eine 6m Drille in einem … Weiterlesen
Endspurt Aktion Vermessungssysteme, Preissenkung durch Softwareanpassung, Qualitätsunterschiede verschiedener RTK/DGPS Systeme, branchenübergreifend einsetzbar
Eine Osterüberraschung unseres Softwarelieferanten ist die Integration des „NTRIP Client“s in die Vermessungssoftware. Damit ist zur Nutzung der SAPOS EPS/HEPS Referenz- bzw. Korrekturdienste keine zusätzliche Software mehr notwendig. Diesen Vorteil beim Einkauf geben wir Ihnen direkt weiter und senken die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik
Kommentare deaktiviert für Endspurt Aktion Vermessungssysteme, Preissenkung durch Softwareanpassung, Qualitätsunterschiede verschiedener RTK/DGPS Systeme, branchenübergreifend einsetzbar
GPS Vertrieb und EIP-Agri Projektarbeit, der aktuellen Situation angepasst
Für unsere Kundschaft gibt es keine Corona Pause und auch bei der EXAgT geht die Arbeit weiter. Wir sind weiterhin auf den Feldern der Kunden unterwegs, die Beratungs- und Abstimmungsgespräche finden via Telefon oder mit 2m Sicherheitsabstand statt. Teststellung GPS- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für GPS Vertrieb und EIP-Agri Projektarbeit, der aktuellen Situation angepasst
Neues von den produktionsintegrierten Großparzellenversuchen (PiG) / GPS-Angebote
Produktionsintegrierte Großparzellenversuche (PiG) nehmen einen großen Anteil an den Aktivitäten der EXAgT GBR „Büro für präzise Agronomie“ ein. Für uns war es eine große Ehre, das Arnim Grabo auf der 70. Sitzung des Ausschusses für Versuchswesen in der Pflanzenproduktion bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Neues von den produktionsintegrierten Großparzellenversuchen (PiG) / GPS-Angebote
Aktion Vermessungssysteme RTK (SAPOS HEPS) und DGPS (SAPOS EPS)
Aufgrund des Einkaufs einer Charge günstiger neuer Panasonic ToughPad FZ-M1 Value Mk. I können wir Aktionspreise für unsere Vermessungssysteme anbieten. Solange der Vorrat reicht sinkt der Preis unserer Mehrfrequenz RTK Vermessungslösung mit amtlicher SAPOS HEPS Korrektur (1 – 2 cm) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik
Kommentare deaktiviert für Aktion Vermessungssysteme RTK (SAPOS HEPS) und DGPS (SAPOS EPS)
Farm&Food 2020 – über Bürger und Konsumenten und der Pessimismus in der Digitalisierung / In Brandenburg sind SAPOS HEPS sowie alle Geodaten frei nutzbar!
Die Farm&Food 4.0 2020 war wie in den vergangenen Jahren von vielfältigen Themen geprägt. Bezeichnend waren die Diskussionen über die Schwierigkeiten der einheimischen Landwirtschaft mit den Wünschen der Bevölkerung in deren Doppelrolle zum einen als Bürger (Umweltschutz/Tierschutz wichtig) sowie als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Farm&Food 2020 – über Bürger und Konsumenten und der Pessimismus in der Digitalisierung / In Brandenburg sind SAPOS HEPS sowie alle Geodaten frei nutzbar!
Zum Jahreswechsel / Das Thema des neuen Jahrzehnts: Ressourceneffizienz
Hundert Jahre nach den „Goldenen Zwanzigern“ und 20 Jahre nach „Millennium“: Ein neues Jahrzehnt startet! Vielleicht wird es eine Mischung aus der Zeit vor 100 Jahren, einer Zeit des Aufbruchs, der Moderne und des Fortschritts und dem Jahreswechsel vor 20 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Zum Jahreswechsel / Das Thema des neuen Jahrzehnts: Ressourceneffizienz
Agritechnica 2019 – Nie wieder bücken!
Mein Favorit unter den Schlagzeilen der Nichtlandwirtschaftspresse zur diesjährigen Agritechnica kommt diesmal vom Spiegel: „Technikinnovationen im Landbau: Nie wieder bücken!“ als Verweis auf die ausgestellten Roboter zur Unkrautbekämpfung. Welche Entwicklungen vor allem im digitalen Bereich fanden wir wichtig? Digitalisierung/Konnektivität DataConnect … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Agritechnica 2019 – Nie wieder bücken!