-
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Cookie-Richtlinie
-
Abonniere unseren Newsletter
Suche
-
Neueste Beiträge
- Ist eine mangelnde N-Versorgung wirklich das Problem für die schwankende Rapserträge in den letzten Jahren?
- Wir sind auf der Shortlist „DLG-Agrifuture Concept Winner 2025“!
- Drohnenbasierte Ertragskartierung, ein Paradigmenwechsel in der Versuchsauswertung
- Wirtschaftlich sinnvoller Drohneneinsatz im Pflanzenbau – aktueller Stand und Lösungsansätze
- Teilflächenspezifische Düngung im Weizen, der richtige Termin ist wichtig!
Archive
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
Kategorien
Archiv der Kategorie: Technik
Über anerkannte Methoden des Versuchswesens in der Pflanzenproduktion
Seit der Gründung der EXAgT GbR „Büro für präzise Agronomie“ sind für uns produktionsintegrierte Großparzellenversuche (PiG) ein wichtiger Teil unserer Aufgaben. Wie sich unsere Tätigkeitsfelder PiG und die von uns entwickelten digitalen Bonituren in das Versuchswesen einordnen, wollen wir in … Weiterlesen
Eindrücke agra 2017/Zusammenarbeit mit Hansenhof/Vorstellung des aktuellen Stands unseres Archäologieprojekts
Eindrücke von der agra 2017 Abbildung 1: Impressionen von unserem Messestand Die agra 2017 ist uns sehr gut in Erinnerung geblieben. Wir waren angenehm überrascht über die Vielzahl von Besuchern, die uns gezielt gesucht und auch gefunden hatten. Es gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Eindrücke agra 2017/Zusammenarbeit mit Hansenhof/Vorstellung des aktuellen Stands unseres Archäologieprojekts
Die agra 2017 steht vor der Tür und wir sind dabei!
Wie alle zwei Jahre findet dieses Jahr die agra auf dem neuen Messegelände in Leipzig statt. Wir sind gerade im Vorbereitungsstress, unser erster Messeauftritt als EXAgT! Zur „Unterstützung“ haben wir uns unsere Partner von der GIS GmbH aus Leipzig dazugeholt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Die agra 2017 steht vor der Tür und wir sind dabei!
Heiße Phase Spurleitplanung (SLS) beginnt, erster SLS Kunde mit Reichhardt RTK Systemen, Nachtrag zum letzten Newsletter
Start heiße Phase Spurleitplanung (SLS) 2017 Die Aussaat von Mais und Rüben steht vor der Tür, die Praktiker sind schon ganz ungeduldig. Bei Betrieben die praktisch SLS einsetzen heißt das, die Terminals mit den aktuellen Daten für 2017 zu bespielen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Heiße Phase Spurleitplanung (SLS) beginnt, erster SLS Kunde mit Reichhardt RTK Systemen, Nachtrag zum letzten Newsletter
Funktionen aktueller GPS-Vermessungslösungen, notwendige Genauigkeit, Korrektursignale, Handys als Alternative?
Ein Überblick über die am Markt für die Landwirtschaft verfügbaren Vermessungslösungen zeigt, dass wir von der Bauform prinzipiell zwei Geräteklassen unterscheiden können. Die einen bestehen aus einer GPS-Antenne und einem in einem Bedienteil integrierten GPS-Empfänger, bei den anderen ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Kommentare deaktiviert für Funktionen aktueller GPS-Vermessungslösungen, notwendige Genauigkeit, Korrektursignale, Handys als Alternative?
Neuigkeiten zu unseren Vermessungslösungen / Zum Jahreswechsel und Vorschau 2017
Neuigkeiten zu unseren Vermessungslösungen Seit April 2016 haben wir eine RTK Vermessungslösung auf der Basis des Korrekturdienstes SAPOS HEPS der Landesvermessung der jeweiligen Bundesländer im Angebot. Unsere Partner und wir haben Tests in verschiedenen Bundesländern erfolgreich absolviert, dazu gehören Sachsen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Schreib einen Kommentar
Praxiserfahrungen 2016 unserer Vermessungslösung und Einsatz bei der Probennahme für eine teilflächenspezifische Nährstoffkartierung/Düngeplanung
Praxiserfahrungen 2016 im Bereich Vermessung Seit Anfang 2015 vertreiben wir unser „EXAgT Vermessungssystem“. Seit Ende 2015 waren wir technisch in der Lage das SAPOS- Korrektursignal der jeweiligen Landesvermessungsämter zu nutzen, zum Anfang das EPS (DGPS), später das HEPS (RTK) Signal. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Schreib einen Kommentar
Neues aus dem Bereich Spurleitsysteme (SLS)
Letzte Praxisetappe 2016 In diesem Jahr führen wir in einem großen Betrieb in Ostsachsen komplett SLS ein. Im Betrieb sind die Schlüsselmaschinen mit RTK-Autopiloten ausgerüstet, es sind verschiedene Terminals im Einsatz. Da im Betrieb die Fahrgassenbreite von 30m auf 36m … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Schreib einen Kommentar
Stand unseres EIP-AGRI Projekts „Entwicklung und praxisnahe Anwendung eines Precision Farming-Systems zur Sicherung flächenhafter Schutzgüter (z. B. archäologische Bodendenkmale) auf ackerbaulich genutzten Flächen“
Das erste Sechstel unseres Projektes ist absolviert und wichtige Zwischenergebnisse sind realisiert. Fragen, wie z.B. die Daten von der Landesarchäologie zu den Schlepperterminals kommen, sind geklärt, das Verfahren zur Datenübertragung und -verarbeitung sowie auch notwendigen Hardwarekomponenten wurden festgelegt, Softwarekomponenten für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik
Schreib einen Kommentar
DLG-Feldtage und “Digital Farming“/Praxis Spurleitsystem (SLS)
DLG-Feldtage und „Digital Farming“ Die Feldtage 2016 sind jetzt seit zwei Wochen Geschichte, auch der Autor kann eines der typischen Gummistiefelmatschbilder beitragen. Ein Vorschlag für die nächste Schlammschlacht, dem Vorbild des Hardrockfestivals Wacken folgen! Der Schlamm und das Unvermögen überhaupt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik
Schreib einen Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.