Archiv des Autors: Andreas Schmidt

Ist eine mangelnde N-Versorgung wirklich das Problem für die schwankende Rapserträge in den letzten Jahren?

In vielen Regionen Deutschlands mit einer ausreichenden Wasserversorgung wie in Sachsen ist 2025 eine sehr gute Rapsernte eingefahren worden. In Gebieten mit extremen Trockenphasen in diesem Jahr wie in Mecklenburg-Vorpommern sah das anders aus, hier fiel von Februar bis April … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie | Kommentare deaktiviert für Ist eine mangelnde N-Versorgung wirklich das Problem für die schwankende Rapserträge in den letzten Jahren?

Wir sind auf der Shortlist „DLG-Agrifuture Concept Winner 2025“!

Im Rahmen der agritechnica wird der Preis „DLG-Agrifuture Concept Winner 2025“ vergeben. Wir sind stolz im Projekt „Zürn Seed Select“ als Kooperationspartner der Firma Zürn Harvesting GmbH & Co. KG und der TU Dresden es auf die Shortlist des Wettbewerbs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Wir sind auf der Shortlist „DLG-Agrifuture Concept Winner 2025“!

Drohnenbasierte Ertragskartierung, ein Paradigmenwechsel in der Versuchsauswertung

Für die Auswertung von Großparzellenversuchen ist die Verfügbarkeit von hochwertigen, flächenhaft aufgelösten Ertragsdaten unerlässlich. Traditionell kommen hier zwei Methoden zum Einsatz: Probleme der traditionellen Ertragskartierung Die maschinelle Ertragskartierung anfällig für Probleme, die die Versuchsauswertung unmöglich machen können: Die Folge sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Kommentare deaktiviert für Drohnenbasierte Ertragskartierung, ein Paradigmenwechsel in der Versuchsauswertung

Wirtschaftlich sinnvoller Drohneneinsatz im Pflanzenbau – aktueller Stand und Lösungsansätze

Innovationen beim „Drone Field Management“ – Eindrücke vom AMAZONE Feldtag Beim AMAZONE Feldtag am 17. Juni 2025 auf dem Versuchsgut Wambergen stand das Thema „Drone Field Management“ im Fokus. Dabei ging es vor allem um den wirtschaftlich sinnvollen Einsatz von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Kommentare deaktiviert für Wirtschaftlich sinnvoller Drohneneinsatz im Pflanzenbau – aktueller Stand und Lösungsansätze

Teilflächenbewirtschaftung – wirklich wirtschaftlich ernüchternd?

Vor Kurzem erschien in den DLG-Mitteilungen 5/2025 ein interessanter Artikel: „Teilflächenbewirtschaftung – Die nackten Zahlen sind ernüchternd„. Darin geht es um die Ergebnisse des Diabek-Projekts, bei dem von 2020 bis 2023 in 30 On-Farm-Versuchen teilflächenspezifische Technologien getestet wurden – meist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Allgemeines, Technik | Kommentare deaktiviert für Teilflächenbewirtschaftung – wirklich wirtschaftlich ernüchternd?

Differenzierte Saat Mais, Effekte überprüfen durch OFR-Versuche?!

Warum differenzierte Saat Mais? Die teilflächenspezifische Saat im Mais wird seit mehreren Jahren immer breiter in der Praxis angewandt. Die zugrunde liegenden agronomischen Regeln (bessere Böden mit höherer Wasserspeicherfähigkeit → höhere Aussaatstärke, schlechtere Böden mit schlechterer Wasserspeicherfähigkeit → niedrigere Aussaatstärke) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie | Kommentare deaktiviert für Differenzierte Saat Mais, Effekte überprüfen durch OFR-Versuche?!

On Farm-Research (OFR) – Forschung auf dem eigenen Betrieb, eine Grundlage für fundierte wissensbasierte Entscheidungen

In den DLG Mitteilungen 3/2025 gibt es einen sehr interessanten Beitrag von Detlev Dölger unter der Überschrift „Beratung. Es wird individueller“ (https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/beratung-es-wird-individueller). Hier einige Aussagen zusammengefasst und durch unsere Meinung ergänzt: Auf dem Gebiet Beratung und Forschung in der Landwirtschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie | Kommentare deaktiviert für On Farm-Research (OFR) – Forschung auf dem eigenen Betrieb, eine Grundlage für fundierte wissensbasierte Entscheidungen

Boniturschwarm/differenzierte Saat Mais+SB

Boniturschwarm Drohnen sind in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Werkzeugen in der Landwirtschaft geworden und wir setzen sie bereits seit Jahren erfolgreich ein. Die zeitnahe Verfügbarkeit der erhobenen Daten ist eine entscheidende Voraussetzung, um landwirtschaftliche Prozesse effizient steuern zu können. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie, Technik | Kommentare deaktiviert für Boniturschwarm/differenzierte Saat Mais+SB

Stand des praktischen Einsatz von Verfahren des präzisen Pflanzenbaus / Dienstleistungen im Bereich Pflanzenbau auf der Basis von Satellitendaten

Wir als EXAgT hatten die Ehre, in diesem Jahr im Fachprogramm des jährlichen „Managementkurs für Führungskräfte“ von Herrn Birnstengel aufzutreten. Die Teilnehmer kamen aus Landwirtschaftsbetrieben aus Sachsen und Thüringen. In drei Veranstaltungen referierten und diskutierten wir über Themen aus den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agronomie | Kommentare deaktiviert für Stand des praktischen Einsatz von Verfahren des präzisen Pflanzenbaus / Dienstleistungen im Bereich Pflanzenbau auf der Basis von Satellitendaten

Vermessungslösungen EXAgT, Neuigkeiten 2025

Preissenkung SAPOS (HEPS) RTK System, größere Monitordiagonale des Tablets, Detailverbesserungen Ab dem 01.01.2025 senken wir die Preise für unsere SAPOS (HEPS) RTK Systeme von 4.750,- € auf 4.050,- €. Möglich machen das unsere Zulieferer und dies nicht auf Kosten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Kommentare deaktiviert für Vermessungslösungen EXAgT, Neuigkeiten 2025