Mähdrusch und Feldhygiene aktuell
Die derzeitige Praxis des Mähdruschs steht den Zielen der Feldhygiene entgegen, Unkrautsamen wie auch Getreidesamen (z.B. durch Reinigungsverluste) gelangen mit der Spreu wieder aufs Feld.
Das Konzept Seed Select adressiert dieses Problem nun erstmals mithilfe zweier Trommelsiebe, die in einer kompakten Einheit hinter den Sieben eines Mähdreschers montiert werden. Die Samen fallen durch diese Siebe, während Stroh und Spreu die Trommeln passieren und zurück in den Spreuverteiler geleitet werden.
Das abgetrennte Material wird in einer Devitalisierungseinheit abgetötet und anschließend als organisches Material auf dem Feld ausgebracht, ohne dass die Gefahr einer Keimung besteht. Durch einen geringen Platz- und Leistungsbedarf sowie einen modularen Aufbau lässt sich das System leicht an eine Vielzahl von Mähdreschern anpassen, ohne die normale Funktion des Reinigungssystems oder der Kornverlustsensoren zu beeinträchtigen.
Beitrag der EXAgT zum Konzept
In der bisherigen Konzeptentwicklung konnten wir unser Wissen und Erfahrungen in der Anlage und Auswertung statistisch gesicherter Großparzellenversuche einbringen.
In diesem Fall ware signifikante Ertragsvorteile im Weizen von bis zu 4% in einer Metaanalyse über Versuche in vier Jahren nachweisbar.
Zürn Harvesting GmbH & Co. KG
ZÜRN SEED SELECT
agritechnica Halle 13 | Stand C25
Fragen Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Aufgaben! Unsere Spezialität sind betriebsspezifische Lösungen, wir schätzen Sie und Ihre Herausforderungen =;-).
Unsere Kontaktdaten sind:
andreas.schmidt@exagt.de
+49 (0) 173 352 8960, +49 (0) 34324 269739
moritz.gassan@exagt.de
+49 (0) 1711194638, +49 (0) 34324 23484



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.