Unser „Beratungspaket DüV“ / Neues vom Schwarm

Unterstützung zur neuen Düngeverordnung durch unser „Beratungspaket DüV“

Mit der neuen Düngeverordnung (DüV), und den sich daraus ergebenden z.T. einschneidenden Veränderungen, steigt der Aufwand für deren Umsetzung und Dokumentation erheblich.

Seit Jahren unterstützen und betreuen wir, neben unseren anderen Projekten und Aufgaben, auch landwirtschaftliche Betriebe bei der Erfüllung ihrer Nachweis- und Dokumentationspflichten im Bereich der Pflanzenproduktion. Flächenermittlung, Agrarantragsstellung, Anbauerfassung, Schlagkartenführung (Naturalbuchhaltung), Düngebedarfsberechnung und Bilanzen sind dabei die Schwerpunkte.

Hinsichtlich der Düngung reicht das von der Unterstützung der Probenahme für Nmin und Makro (Vorbereitung, Termine, Erhebungsbögen, Tüten, Probenlogistik, Labore usw.) über die schlagbezogene Düngebedarfsberechnung bis hin zur Erstellung der betrieblichen Nährstoffbilanzen.

Zukünftig deutlich umfangreicher sind die Anforderungen der neuen DüV. Das betrifft besonders die N-Bedarfsermittlung (Herbst + Frühjahr) und deren Dokumentation, für jeden Schlag muss die Berechnung mit allen Posten (dreijähriger Ertragsdurchschnitt, Vorfrucht, org. Düngung usw.) aufgezeichnet, möglichst ausgedruckt und min. 7 Jahre aufbewahrt werden.

Ausführlicher gestaltet sich auch die Erstellung der Betriebsnährstoffvergleich (oder zukünftig Stoffstrombilanzen) und deren Nachweisführung (Ein- und Verkaufsbelege, Im- und Export von organischen Düngern, Lieferscheine/Verträge usw.). Hier besteht ebenfalls eine 7 Jahre Aufbewahrungspflicht.

Mit einem “Beratungspaket DüV“, auf die betrieblichen Anforderungen zugeschnitten, können wir Sie bei der Bewältigung diese Anforderungen unterstützen.

Mit dem „Beratungspaket DüV“ können wir Ihnen anbieten:

  • Unterstützung bei der Probenahme für Nmin und Makro (Vorbereitung, Termine, Erhebungsbögen usw.).
  • Durchführung der Düngebedarfsberechnung (N und Grundnährstoffe).
  • Betriebsbezogenen Dokumentation, Erfassung und Aufbereitung aller relevanten Daten zur Nährstoffbilanzierung (bzw. Stoffstrombilanzierung).
  • Auswertung und Erstellung aller notwendigen Bilanzen und Übersichten, insbesondere Stickstoff (N) und Phosphor (P) bis spätestens zum 31.3. des Folgejahres, zusammengefasst in einer übersichtlichen Mappe.
  • Beratung und Empfehlungen zur Umsetzung und Erfüllung der Anforderungen der DüV.
  • Wenn gewünscht, ist auch die Führung der kompletten Ackerschlagkartei möglich.

Abbildung 1: Bilanzierungs- und Empfehlungssystem Düngung BESyD (für BB, SN, ST und TH) sowie die GIS Schlagkartei

Wir möchten darauf hinweisen, dass alle unsere anderen Angebote zur Düngung im Rahmen der präzisen Agronomie (Precision Farming) natürlich die neuen Anforderungen berücksichtigen:

  • N-Streukartenplanung (Einmalgabe stabilisiert oder Zweimalgabe) nach Herbstscan Sensor/Drohne/Satellit für Winterraps und Wintergerste.
  • Düngeplanung und Streukartenerstellung für Kalk und Grundnährstoffe.

Neues vom Schwarm

Am 23.01.18 fand in Berlin ein Kolloquium zum Thema Landtechnik der Zukunft statt. Was gab es für uns Neues?

  • Der Einsatz von Robotik im Feldbau bedeutet, nicht allein Fahrer einzusparen. Durch den Einsatz von elektrischen Antrieben für die Landtechnik (Fortschritte in der Batterietechnik vorausgesetzt) kann die dafür benötigte Energie lokal erzeugt werden. Die Komponenten wie Biogasanlagen/Solaranlagen/Windräder sind oft vorhanden, mit elektrisch betriebenen Landmaschinen kommen zusätzliche lokale Abnehmer (und auch Stromspeicher) dazu.
  • Fendt mit seinem Feldroboter „Xaver“ fährt den Ansatz, nicht zu viel „Intelligenz“ in den einzelnen Roboter zu stecken. Gesteuert wird der Schwarm über eine Software (heutzutage natürlich eine App). Der Roboter selber hat ein RTK-Navigationssystem an Bord und fährt auf den Spuren, die vorher automatisiert geplant wurden. Ein Aktuator (dieser wandelt Steuersignale in eine Aktion um) legt in einer Spur im definierten Abstand jeweils ein Maiskorn und zeichnet dessen Position auf. Mit der Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten (komplette Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz) ist in der Zukunft auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Anwendung in der Praxis vorstellbar.
  • 5G für alle wird nicht die Lösung bei den augenblicklichen Abdeckungslücken im Bereich Mobilfunk sein. 5G benötigt wesentlich mehr Masten als 4G (LTE) und zusätzlich noch die Glasfaseranbindung jedes einzelnen Mastes. Ich denke, wer über ein leistungsfähiges Daten- und damit auch Sprachnetz benötigt, sollte auch über eigeninstallierte lokale Lösungen nachdenken, sogenannte MESH Technologien machen es möglich.

Abbildung 2: Argumentation für den Xaver-Roboter von Fendt

Fragen Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Aufgaben! Unsere Spezialität sind betriebsspezifische Lösungen, wir schätzen Sie und Ihre Herausforderungen =;-).

Unsere Kontaktdaten sind:

exagt@exagt.de oder persönlich:

arnim.grabo@exagt.de
+49 (0) 176 72588814, +49 (0) 34324 269737

andreas.schmidt@exagt.de
+49 (0) 173 352 8960, +49 (0) 34324 269739

Dieser Beitrag wurde unter Agronomie, Technik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.